​​​​​​​​​​​​​​

 

 

Skoda kann per Mausklick gekauft werdenhttps://cleverlance.com/de/blog/Seiten/skoda-online.aspxSkoda kann per Mausklick gekauft werden<p>​​​​Vor einigen Wochen wurde Škoda Auto zum Pionier auf dem Gebiet des Verkaufs von Autos über das Internet. Der erste europäische E-Shop, der es ermöglicht, ein Auto wirklich online zu kaufen, wurde von Škoda Auto in Zusammenarbeit mit Cleverlance realisiert. Es war sicherlich keine leichte Aufgabe, denn die Integration in andere Systeme war eine harte Nuss zu knacken.<br></p><p>Jeder, der schon einmal mit einem Projekt dieser Größenordnung zu tun hatte, weiß, dass nicht alles nach Plan läuft. Die Tatsache, dass es nun wirklich möglich ist, einen neuen Skoda auf Knopfdruck zu bestellen, ist zweifellos ein erfolgreicher Höhepunkt der Bemühungen der Entwickler und ein Durchbruch auf dem europäischen Automarkt. Während viele Autohersteller von etwas Ähnlichem träumen, hat Skoda diesen Traum verwirklicht.<br></p><p><img src="/de/blog/PublishingImages/Articles/CreateIt/skodaonline_uvod.jpg" data-themekey="#" alt="" style="margin:5px 0px;" /><a href="https://www.skoda-online.cz/">Skoda Online Plattform​​</a> hat Zugang zu Lagerbeständen, so dass die vom Kunden gewählte Konfiguration, d.h. Typ, Farbe und Ausstattung, das tatsächliche Auto ist, das er z.B. in zwei Wochen abholen wird. Es handelt sich um ein Operating-Leasing, d. h. die Fahrzeuge werden nicht verkauft, sondern auf diese weltweit beliebte Art und Weise eigentlich geleast. Der Autokauf, wie wir ihn aus Autohäusern kennen, soll die nächste Evolution des Online-Verkaufs sein. Seit der Einführung des Systems im Dezember hat sich gezeigt, dass die Besucher im Durchschnitt 15 Jahre jünger sind als die traditionellen Kunden von Škoda. Jüngere Kunden verhalten sich in vielerlei Hinsicht anders und wollen ein neues Auto online kaufen.<br></p><p>Die angebotenen Fahrzeuge müssen während des Zeitraums der Auftragserteilung reserviert werden, jedoch dürfen Reservierungen, die von Besuchern ohne wirkliches Interesse vorgenommen werden, nicht den gesamten Bestand blockieren. Die persönliche Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden wird ebenfalls arrangiert, einschließlich der Buchung eines bevorzugten Liefer- oder Abholtermins.<br></p><p>Eine der Tücken, die es zu überwinden galt, war die Integration in das Fahrzeugbestell- und Lagersystem selbst. Alle anspruchsvollen Sicherheits-, Leistungs- und Infrastrukturanforderungen von Škoda Auto wurden erfüllt, die im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Lösungsarchitektur weit über den üblichen Standards liegen. Gerade die Anforderungen von Škoda Auto erforderten Änderungen an der technischen Lösung des Zahlungsgateways, und es mussten technische und prozedurale Anpassungen an der Schnittstelle auf beiden Seiten vorgenommen werden, bevor der Online-Verkauf in Betrieb genommen werden konnte. Die Integration in alle Systeme des Riesenkonzerns verlief erstaunlich reibungslos.<br></p><p>Der Durchbruch ist nicht nur die technische Lösung des E-Shops als solche, sondern auch eine gewisse Veränderung der Verkaufsphilosophie. Jüngere Menschen haben die Möglichkeit, ein Auto in einem Umfeld zu kaufen, das ihnen vertraut ist und dem sie vertrauen. Skoda scheut sich nicht vor Innovationen und ebnet sogar, wie in diesem Fall, den Weg für Nachahmer, die das Internet ebenfalls als vollwertigen Vertriebskanal für ihre Produkte nutzen wollen. Schüchternheit und Zweifel können abgelegt werden, der Traum einer ganzen Generation von Entwicklern und Vermarktern hat konkrete Formen angenommen, und heute ist es wirklich so, dass man von Socken bis zu Autos alles im Internet kaufen kann.<br></p><p>Mit einem Klick können Sie einen interessanten Artikel aufrufen, eine Freundschaft in einem sozialen Netzwerk bestätigen oder ein Auto kaufen. Es hört sich revolutionär an, und wenn wir nicht wüssten, wie viele Tausende von "Mannstunden" die Digitalexperten in das Projekt investiert haben, würde Skoda Online wie eine moderne Website aussehen, die leicht zu verstehen und zu benutzen ist. Aber der E-Shop selbst ist kein Spielzeug, sondern ein reales Mittel zur Festlegung von Parametern, aus denen ein echtes Auto "herausfällt", das dann tatsächlich bestellt und bezahlt werden kann. Es wurde ein neuer Standard gesetzt, an den die Konkurrenz erst in Zukunft herankommen wird und einen großen Nachholbedarf haben wird.<br></p><p>Natürlich nimmt der Käufer nicht alle Härten und Belastungen wahr, die die Entwickler erfahren haben. Für ihn ist das System ein Mittel, um sich den Weg zu einem neuen Auto zu erleichtern. Er muss nicht mit dem Händler feilschen, sondern nutzt einfach den Online-Zugang zu Lagerbeständen und vorkonfigurierten Optionen zu seinem Vorteil, wählt nur das aus, was tatsächlich verfügbar ist, und kann das Auto oft innerhalb von 14 Tagen abholen oder sich nach Hause liefern lassen.<br></p><p>Die Vorgaben für den Cleverlance-Auftragnehmer wurden bis zum letzten Moment abgestimmt, und im ersten Drittel der Projektdurchführung wurden die Technologie und die Architektur der Vorgaben sogar vollständig geändert. Auch das wurde vom Team, das angefangene Konzept von Brünn nach České Budějovice und zurück umsetzte, ebenfalls geschafft und die Arbeiten wurden in einer Rekordzeit von dreieinhalb Monaten abgeschlossen. Nein, dies ist kein Tippfehler. Alles wurde wirklich in wenigen Monaten und nicht in Jahren erledigt.<br></p><p>Die Hintergründe der Entstehung eines solch bahnbrechenden Projekts zu erläutern, könnte ehrlich gesagt ein wenig langweilig sein, denn nicht jeder von uns versteht die Technik so gut, dass er alle Nuancen des Systems vollständig erfassen kann. Und das ist auch nicht nötig. Wichtig ist der Kunde, der schnell und intuitiv lernt, die Website zu nutzen, und sein Vertrauen in die Tatsache, dass er wirklich mit dem Lager verbunden arbeitet, was es ihm ermöglicht, mit dem zu arbeiten, was dann bei Skoda verfügbar sein wird, wenn er seine Bestellung abschließt, nämlich sein neues Auto. Innovationen, deren Auswirkungen für den Endkunden direkt sichtbar sind, sind die besten.​<br></p>

 

 

SAZKAmobilhttps://cleverlance.com/de/blog/Seiten/SAZKAmobil.aspxSAZKAmobil<p>​<a href="https://www.sazkamobil.cz/en-prepaid-card/">​​​SAZKAmobil​</a> ist der größte virtuelle Anbieter in der Tschechischen Republik und obwohl erst seit 2014 in Betrieb, hat er bereits über 200 000 Kunden, und die Zahl steigt täglich. Cleverlance liefert für SAZKAmobil ko​mplette Systeme für Kundenservice und Abrechnung. Dazu gehört auch eine mobile App für Kunden (Mobile Selfcare).<br></p><h2>Selbstbedienung<br></h2><p>Die SAZKAmobil-Anwendung bietet ihren Nutzern eine übersichtliche und transparente Zusammenfassung aller notwendigen Informationen über ihr Konto. Der Kunde ist somit nicht nur über den Status seines Kredits informiert, sondern auch über das Angebot neuer Dienstleistungen oder vorteilhafter Pakete. Dank des Widgetsystems kann jeder wählen, welche Informationen für ihn Priorität haben. Natürlich können Sie Ihr  Guthaben aufladen oder Ihren Tarif direkt über die App bezahlen oder Funktionen wie eine Kindersicherung nutzen. <strong>Die Personalisierung und der Wunsch, den Wünschen der Nutzer gerecht zu werden, sind ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung und des Designs der Anwendung selbst.</strong><br></p><p><img src="/de/blog/PublishingImages/Articles/CreateIt/sazkamobil.jpg" data-themekey="#" alt="" style="margin:5px;" /><br></p><h2>Feedback</h2><p>Entscheidet sich ein Kunde, die App zu bewerten und einen Kommentar zu ihrer Funktionalität zu hinterlassen, wird diese Nachricht sofort an das Team von Experten weitergeleitet. Sie setzen sich dann nicht nur direkt mit dem Nutzer in Verbindung, sondern gehen vor allem aktiv darauf ein, wie etwaige vom Kunden erwähnte Mängel oder Designfehler behoben werden können. Die reibungslose und effiziente Bereitstellung von Nutzer-Feedback spiegelt sich auch in anderen Funktionen der App wider, wie z. B. der Signal- und Geschwindigkeitsmessung. Die Daten werden direkt an SAZKAmobil gesendet, anstatt lästige Screenshots zu erstellen. Die Beseitigung von Barrieren zwischen den Nutzern und dem Entwicklungsteam ist einer der Hauptgründe, warum die App-Bewertungen bei den Kunden der Mobilfunkbetreiber am höchsten sind.​​​<br><br></p>

 

 

App die ein PKW steuern kann und wie man die testethttps://cleverlance.com/de/blog/Seiten/controls-car-with-a-smartphone.aspxApp die ein PKW steuern kann und wie man die testet<p>​​<br></p><p>Moderne Autos verfügen über immer mehr Funktionen, die über eine Smartphone-App gesteuert werden können. Diese digitale Verbindung ist oft praktisch und nützlich, aber sie manchen Nutzern manchmal auf die Nerven gehen.</p><p>Neue Funktionen hat MyŠkoda in letzter Zeit vor allem durch die Elektromobilität erhalten, und die Entwickler haben praktisch das ganze letzte Jahr über im Geheimen an der Integration von Funktionen gearbeitet, die vor allem mit dem Aufladen des Elektroautos Enyaq iV zusammenhängen. „Obwohl die App einfach zu bedienen ist, ist der ganze Hintergrund, wie sie funktioniert, sehr komplex. Es geht nicht nur um die Anwendung selbst, d.h. die Schnittstelle, mit der der Benutzer arbeitet, sondern vor allem um das gesamte Ökosystem“, sagt Milan Mitošinka, Leiter der mobilen Entwicklung des Prager Unternehmens.<br></p><p>„Es geht darum, wie die Konnektivität funktioniert, die Server, die Datenbanken, die Integration, die Verschlüsselung und so weiter“, sagt er und fügt hinzu, dass es ein langer Weg ist, bis das erste Auto an den Kunden ausgeliefert wird, bei dem die Funktionen, die zu diesem Zeitpunkt verfügbar sein sollen, gründlich getestet sind. „Das Ziel in diesem Fall ist es, die wichtigsten Funktionen in die App zu integrieren, und andere können mit der Zeit hinzugefügt werden“, deutet Mitošinka die Prioritäten an.<br></p><p>Ihm zufolge ist das Testen der Anwendung eine sehr anspruchsvolle Angelegenheit. „Unsere Aufgabe ist es, alle möglichen Situationen zu simulieren, die in der Praxis auftreten können, auch wenn sie sehr unwahrscheinlich oder unbeabsichtigt sind“, erklärt Mitošinka.<br></p><p>Sie müssen wirklich alles testen, von der Kopplung der App mit dem entsprechenden Fahrzeug (dafür gibt es je nach Fahrzeugtyp und -ausstattung mehrere Möglichkeiten) über das Senden klassischer Informationen wie den Stand des Kilometerzählers oder den Status der Ver- oder Entriegelung des Fahrzeugs bis hin zum Testen der aktiven Funktionen, die es beispielsweise im Fall des Elektroautos Enyaq iV ermöglichen, das Aufladen, die Klimaanlage oder, wie bei vielen Fahrzeugen, das Blinken und Hupen aus der Ferne zu steuern. „Im Grunde ist es eine sorgfältige Arbeit mit Daten, bei der wir vergleichen, was das Auto uns anzeigt und was die App selbst anzeigt“, sagt Testerin Viktorie, für die das Testen und das Auffinden möglicher Fehler eine tägliche Aufgabe ist.<br></p><p>Tests können auf verschiedene Weise durchgeführt werden, aber im Prinzip geht es oft darum, mit vielen Mobiltelefonen und Autos zu „jonglieren“. „Wir haben natürlich mehrere Autos im Unternehmen, an denen wir die Funktionen direkt testen können. Falls erforderlich, wird jedoch in Mladá Boleslav ein spezielles Fahrzeug mit spezifischen Funktionen für uns vorbereitet. Und wir können sogar einige der Funktionen simulieren“, erklärt Viktorie. Getestet werden verschiedene Fahrzeugkonfigurationen, unterschiedliche Ausstattungsniveaus und Bordsysteme, die unterschiedliche Funktionen haben können und sich auch in ihrer Kommunikation unterscheiden.<br></p><p>Die meisten Funktionen werden statisch getestet, aber viele müssen im laufenden Betrieb überprüft werden. Und wenn man in einer solchen Situation nach der Ursache des Problems sucht, ist das ein echtes Rätsel. „Damit sehen die Mädchen wie Hacker auf Reisen aus“, lacht Mitošinka und beschreibt, wie ein Paar Cleverlance-Testerinnen im Verkehr nach Fehlern suchen. „Die eine fährt Auto, die andere hat einen Laptop auf dem Schoß und mehrere Mobiltelefone“, sagt sie.<br></p><p>Es werden eine Menge Telefone benötigt. „Wir versuchen, verschiedene Versionen des Systems zu testen, wir testen die Anwendung auf verschiedenen Bildschirmdiagonalen und im Falle von Android versuchen wir, verschiedene Benutzererweiterungen von verschiedenen Herstellern abzudecken“, sagt Viktorie und fügt hinzu, dass sie Dutzende von Handys für Arbeitszwecke haben. Und es sind die Telefone, die für die Nutzer die erste Hürde darstellen können: Einige ältere Autos kommunizieren nur über Kabel und MirrorLink, aber nicht alle Android-Handys unterstützen dies. Aber dann hat der Nutzer Pech gehabt. „Wir suchen nach einer anderen Lösung, aber im Moment ist nur dieser Weg möglich“, erklärt Mitošinka.<br></p><p>Ein weiteres Problem kann in der Kommunikation zwischen dem Auto und der Automobilhersteller liegen. Es muss sichergestellt werden, dass die Anwendung mit einem kurzzeitigen Ausfall der Kommunikation über das Mobilfunknetz oder mit geplanten Wartungsarbeiten an der Infrastruktur fertig werden kann. „Als wir unseren Firmen-Enyaq übernahmen, hatten wir etwas Angst“, sagt Viktorie. Nach dem Wechsel vom so genannten anonymen Modus, in dem das Auto auf Anweisung des Fahrers einige Daten nicht sendet, wurde dieser Zustand nicht in der App wiedergegeben. „Meine Kollegin und ich hatten ein bisschen Angst, dass wir einen Fehler in der App übersehen hatten. Aber es lag an einem kleinen Verbindungsfehler, der Befehl aus dem Auto kam einfach nicht in der App an, es reichte, den ganzen Vorgang nach einer Weile zu wiederholen“, erklärt die Testerin.<br></p><p>Ihre Aufgabe besteht gerade darin, dafür zu sorgen, dass die App abgesehen von diesen technischen Pannen auch wirklich so funktioniert, wie sie soll. „Es gibt viele Witze im Internet darüber, wie ein Programmierer auf einen Tester schaut, aber in unserer Firma sind wir ein wirklich gutes Team. Die Programmierer wissen, dass es unsere Aufgabe ist, Mängel aufzuspüren, und wir versuchen, es ihnen so leicht wie möglich zu machen, sie zu beheben, indem wir die Situation so gut wie möglich recherchieren und beschreiben“, sagt Viktorie. Die gesamte obligatorische Testreihe wird dann für jede neue Version der Anwendung, die zur Freigabe bereit ist, wiederholt.<br></p><p>Und wo sind die Fehler am häufigsten zu finden? „Meistens handelt es sich um Situationen, die die App noch nicht berücksichtigt hat. Dann erhält die App Informationen, mit denen sie nichts anzufangen weiß“, sagt Viktorie und fügt hinzu, dass die Abhilfe in der Regel relativ schnell erfolgt. Es gibt nicht viele dieser wirklich „verzwickten“ Probleme. „Beim Testen müssen wir natürlich sicherstellen, dass die App tut, was sie tun soll, aber auch, dass sie nichts tut, was sie nicht tun soll“, fügt sie hinzu.<br></p><p>Daher wird die Anwendung nicht nur in der Entwicklungsversion getestet, die es ermöglicht, bestimmte Sicherheitsfunktionen zu umgehen, z. B. aus Simulationsgründen (es ist besser, das Senden des Kilometerzählers zu simulieren, als nach Autos mit unterschiedlichem Kilometerstand zu suchen), sondern auch in der Betriebsversion, die die Nutzer erhalten. Sie hat eine komplette Absicherung so, dass niemand in die Kommunikation zwischen dem Auto und der App des Nutzers eindringen und weitere Probleme verursachen kann.<br></p><p>„Unser Ziel ist also eine völlig nahtlose Anwendung, die im Idealfall unter allen Umständen funktioniert. Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, aber ich glaube, dass wir ihr mit den neuesten Versionen näher kommen“, schließt Viktorie mit dem Einblick hinter die Kulissen.<br></p><div><span style="color:#381457;font-size:15px;">Source: </span><a href="https://www.idnes.cz/auto/zpravodajstvi/cleverlance-testovani-mobilni-aplikace-ovladani-auta.A210629_171553_aplikace_vok" style="font-size:15px;">iDnes​</a><br></div>

 

 

Wie kann VR-Schulung einer Bank helfen?https://cleverlance.com/de/blog/Seiten/VR-training-in-CSAS.aspxWie kann VR-Schulung einer Bank helfen?<p>​​​​​​Virtual Reality ist der Star der Spieleindustrie, aber auch im Unternehmensbereich sind heute interessante VR-Projekte zu sehen. Auf der Welle dieses Trends mitzureiten ist aus mehreren Gründen interessant. Neben dem grundsätzlichen Marketingpotenzial können Innovationen in diesem Bereich den Unternehmen Einsparungen bringen, Prozesse rationalisieren und vor allem eine ganz neue Dimension des Denkens über Aufgaben, Projekte und das Unternehmen als solches eröffnen.<br></p><p>Die Česká spořitelna, die tschechische Tochter der Erste, hat es selbst ausprobiert - nach einer virtuellen Filiale entschied sich ihr "tribe Assisted Channels", dieses 3D-Modell in der Praxis einzusetzen und bat uns, ihnen bei der Erstellung einer VR-Kassiererschulung bei Cleverlance zu helfen. Dies ist historisch das erste Training der Česká spořitelna in der virtuellen Realität.<br></p><p>Was sind die Vorteile der neuen Methode? Das Training kombiniert Elemente der Gamification (oder wie Jan Ámos Komenský sagte: Schule durch Spiel) und das Immersionsprinzip, bei dem die Schüler so sehr in den neuen Stoff eintauchen können, dass sie das Gefühl haben, alles selbst erlebt zu haben, auch wenn es nur virtuell war. Die Ausbilder der Česká spořitelna haben für das neue Schulungsformat diejenigen Teile des Kurses ausgewählt, die in der Vergangenheit die größten Fallstricke für die Lernenden darstellten, die auf dem Papier schwer zu erklären sind und selbst bei passiver Betrachtung, z. B. auf Video, sich keine Prozessautomation einstellt. Die ist dabei sehr wichtig. Die Kassierertätigkeit in der Bank unterliegt strengen Vorschriften der tschechischen Nationalbank, was erhöhte Anforderungen an die einzelnen Ausbildungsmodule stellt. Die Schüler können Einzahlungen, Abhebungen, das Prüfen von Rechnungen, das Schließen und Abrechnung der Kasse üben. Tatsache, dass die Schulung in einer Umgebung stattfindet, die dem realen Format einer Česká spořitelna-Filiale entspricht, trägt dazu bei, einzelne Prozesse zu automatisieren und die spätere Fehlerquote der Kassierer in realen Arbeitssituationen zu verringern.<br></p><p>Die Česká spořitelna setzt die App in von Ausblidern geleiteten Schulungen ein, in denen die Studierenden die meisten Aufgaben mit eigenen Augen in VR ausprobieren und wiederholen können, bis sie automatisiert sind, auch für weniger häufige Szenarien, was durch das Modul "Tutorial" ermöglicht wird.  Mit dem Testmodul können Sie dann feststellen, inwieweit der Schüler die neuen Fähigkeiten beherrscht - der Test entspricht dann den in den internen Vorschriften der Česká spořitelna und der tschechischen Nationalbank geforderten Parametern. Ein unbestreitbarer Vorteil ist derzeit auch die bevorstehende Möglichkeit, die Schulung für den Remote-Modus einzurichten, d.h. dass die Studenten nicht in die Zentrale nach Prag oder Brünn reisen müssen, sondern nur eine Brille mit der aktuellen Software in der Niederlassung haben. Das spart Reisekosten und -zeit. Die Ausbilder werden zu Leitern, die den Schülern helfen, den Stoff zu verstehen, und einen professionellen Rahmen für die gesamte Ausbildung bieten, aber sie müssen nicht mehr bei jeder routinemäßigen Wiederholung anwesend sein, was zu weiteren erheblichen Einsparungen führt.<br></p><p>​Die erste Schulung fand im Juni 2020 statt und stieß auf großes Interesse bei einer Reihe von ČSAS-Mitarbeitern - die Stellen waren fast sofort vergeben. Und das Programm entwickelt sich weiter.​<br></p>

 

 

Wie wir eine Bank gemacht habenhttps://cleverlance.com/de/blog/Seiten/Creditas.aspxWie wir eine Bank gemacht haben<p>​​​Man sucht sich seine Kumpane aus, kauft ein paar Sturmhauben und Pistolen, hält eine Kriegsbesprechung ab, und los geht es. Wenn Sie es geschickt einfädeln, fließt nicht einmal Blut und Sie werden von dem Gefühl gewärmt, dass Sie Ihre Arbeit gut gemacht haben (oder besser gesagt, von der entsprechenden staatlichen Unterkunft abgekühlt). <br></p><p>Das ist eine Möglichkeit. <br></p><p>Wir bei Cleverlance haben die Bank ein wenig anders "geschafft". Wir halfen beim Aufbau des Unternehmens und waren Teil der Umwandlung von einer Kreditgenossenschaft in die Bank Creditas, wobei wir einen wesentlichen Teil der neuen IT entwickelten. Und weil wir das Gesamtbild (wir schaffen doch eine eine Bank ☺ ) und den geschäftlichen Nutzen sehen und nicht nur die "Lieferung eines Systems", können wir die Bedürfnisse und Prioritäten des Kunden besser verstehen. Wir liefern mit einer Geschwindigkeit, die um ein Vielfaches höher ist als bei den großen Anbietern auf dem tschechischen Bankenmarkt. Das liegt zum Teil an der Einfachheit (der Struktur der Bank, der IT und der Dienstleistungen und Produkte für die Kunden), vor allem aber auch an dem einzigartigen IT-Produkt, das wir verwenden. <br></p><p>Ich arbeite als Projektmanager bei Cleverlance und werde in diesem Artikel versuchen, ein paar Puzzleteile zu zeichnen, um zu veranschaulichen, was eine solche Zusammenarbeit mit sich bringt. <br></p><h2>Umfang der Lösung <br></h2><p>Wir freuen uns, dass unser Unternehmen für Creditas in verschiedenen Bereichen tätig ist - vom anfänglichen Projektumfang (Internet Banking und Mobile Banking) hat sich unser Angebot auf die Entwicklung einer Filiale-Applikation ausgeweitet. Parallel dazu haben unsere Kollegen eine moderne öffentliche Website auf der Liferay-Plattform www.creditas.cz erstellt und wir helfen auch im Bereich der Infrastruktur und Sicherheit oder der digitalen Beschilderung. <br></p><p>Wussten Sie, dass Sie sich über Ihr Mobiltelefon bei unserer IB anmelden und Transaktionen bestätigen können, indem Sie eine Push-Benachrichtigung für die mobile App erhalten? D.h. die lästige Transkription des SMS-Codes vom Mobiltelefon auf IB entfällt. <br></p><p style="text-align:center;"><img src="/de/blog/PublishingImages/Articles/CreateIt/creditas1.png" data-themekey="#" alt="" style="margin:5px 0px;" /><em>Eine weitere smarte Funktion: Sie können sich auch mit Ihrem Fingerabdruck bei der mobilen App anmelden. Oder Sie können Ihr Mobiltelefon benutzen, um eine Zahlung zu bestätigen, die Ihr Buchhalter erstellt hat und die auf Ihre Genehmigung wartet. Ist das nicht großartig? </em><br></p><p style="text-align:center;"><em><img src="/de/blog/PublishingImages/Articles/CreateIt/creditas2.png" data-themekey="#" alt="" style="margin:5px 0px;" />Fast jeder ist heute im Internet unterwegs. Aber diese hat schöne Rechner und ist voll responsive (d.h. sie passt sich an Ihr Gerät an - sei es ein Handy oder ein großer 4K-Monitor). </em><br></p><h2>Cleverlance Multichannel<br></h2><p>Der wahrscheinlich größte und gleichzeitig technologisch interessanteste ist Cleverlance Multichannel - ein System, das den Nutzern durch Funktionen in einzelnen verbundenen Anwendungen zur Verfügung stellt, die eine gemeinsame Nutzung der Geschäftslogik und einen miteinander verbundenen Kundenservice über verschiedene Vertriebskanäle ermöglichen. Das Besondere an unserem Projekt ist, dass die Entwicklung durch visuelle Modellierung erfolgt. 95 % der Entwicklungsarbeit besteht daher nicht in klassischer Programmierung, sondern in der Definition von Objekten und Aktionen in einem grafischen Werkzeug, in dem ein Modell der Anwendungslogik ähnlich einem Flussdiagramm erstellt wird. Dies macht die Entwicklung sehr schnell und unabhängig von sich ändernden Front-End-Technologien (z. B. weiß der Modellierer nicht, dass es eine React-Bibliothek für die Darstellung der Anwendung für den Benutzer gibt, und ist dennoch in der Lage, eine vollständige Lösung zu erstellen). <br></p><p>Wenn Sie als Kinder gerne mit verschiedenen Modellen von irgendetwas gespielt haben, werden Sie sich bei diesem Projekt wie zu Hause fühlen. Das größte Team ist nämlich ein Team von Modellbauern, die bei der Arbeit "spielen". Nach einem anstrengenden Tag sehen sie das vielleicht nicht mehr so, aber was machen Modellbauer sonst? In unserem Fall handelt es sich um das oben erwähnte visuelle Modell der App: Stellen Sie es sich als Flussdiagramm vor, in dem Sie die einzelnen Aktionen, die von der Anwendung ausgeführt werden, und die Formulare, auf die der Benutzer stößt, grafisch darstellen können. <br></p><p style="text-align:center;"><em><img src="/de/blog/PublishingImages/Articles/CreateIt/creditas3.png" data-themekey="#" alt="" style="margin:5px;" />Beispiel für ein Modell - Bargeldabhebung in einer Filiale </em><br></p><p>Sie haben es vielleicht schon erraten: Cleverlance Multichannel ist reich an Funktionen und unterstützt die Verbindung und Orchestrierung von Back-End- und Front-End-Systemen und ist sehr flexibel in Bezug auf die Weiterentwicklung, was unsere Kunden sehr zu schätzen wissen. Das Bild unten gibt Ihnen eine bessere Vorstellung davon, woraus es besteht und welche Online-Kanäle Creditas bereits von uns hat. <br></p><p style="text-align:center;"><em><img src="/de/blog/PublishingImages/Articles/CreateIt/creditas4.png" data-themekey="#" alt="" style="margin:5px 0px;" />Cleverlance Multichannel - Diagramm der einzelnen Layer der Lösung </em><br></p><h2>Projektteam <br></h2><p>Wie ich bereits erwähnt habe, liegt der Schwerpunkt der Lieferung auf dem Customising des Cleverlance Multichannel-Produkts, das wir mit einem Team entwickeln, das hauptsächlich von unserem Büro im European Business Center (EBC) in Prag aus arbeitet. Ein Teil des Teams ist auf dem Foto unten zu sehen, weitere Mitarbeiter sind in Brünn und Bratislava tätig. <br></p><p style="text-align:center;"><em><img src="/de/blog/PublishingImages/Articles/CreateIt/creditas5.jpeg" data-themekey="#" alt="" style="margin:5px 0px;" />Das sind wir - einige von uns</em><br></p><p>Neben den oben beschriebenen Modellierern gibt es weitere typische Rollen in einem Projekt - Analysten, Architekten, Tester... Als Projektleiter bin ich für das Ganze verantwortlich. Wir haben viel zu tun und stellen daher ständig neue Mitarbeiter ein. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an job@cleverlance.com.<br></p><h2>Meinungen über das Projekt <br></h2><p><strong>Kamil Rataj,</strong> CIO Creditas und Sponsor des Projekts: "Cleverlance ist zu einem wichtigen Lieferanten und Mitgestalter der IT-Umstellung der Bank geworden. Obwohl wir uns entschlossen haben, die Systeme am 31. Dezember nachts zu installieren, wenn die meisten Menschen das neue Jahr feiern, haben wir das Implementierungsteam so zusammengestellt, dass alles ohne Komplikationen anlaufen konnte. <br></p><p><strong>Ondřej Brom</strong>, executive director for banking in Cleverlace lacht: "Auf der einen Seite sehen wir die hohen Erwartungen des Kunden, und es gibt viel Arbeit, aber auf der anderen Seite ist es ein gutes Gefühl, wenn die Dinge gut laufen.“<br></p><p><strong>Jakub D.</strong>, Cleverlance, Architekt: "Creditas ist für mich eine einmalige Gelegenheit, die digitalen Vertriebskanäle der Bank auf der grünen Wiese und damit mit nur minimalen architektonischen Kompromissen zu konzipieren und umzusetzen. Ich glaube, dass wir mit der Weiterentwicklung des Cleverlance Multichannel-Produkts auch das Wachstum der Creditas als Bank durch ein innovatives und effizientes Informationssystem unterstützen werden." <br></p><p><strong>Jakub Ď.</strong> (nicht zu verwechseln mit Jakub D.), Cleverlance, Analytiker: "Die Zusammenarbeit am Creditas-Projekt ist interessant und neu, weil wir einen großen Teil der IT-Umgebung aufbauen und gleichzeitig Prozesse und Verfahren in der Bank selbst definieren, was in vielen Bereichen einen großen Gestaltungsspielraum eröffnet." <br></p><p><strong>Jan M., Cleverlance, Modellierer:</strong> "Eine enorme Verantwortung für sichere und funktionale Apps, denen Tausende von Menschen vertrauen."<br></p>